Trauergruppen

Gemeinsam durch die Trauer gehen

In der geschlossenen Trauergruppe begegnen sich Menschen in ähnlichen Lebenssituationen mit professioneller Unterstützung. Gemeinsam wird über die Trauer und ihre Bewältigung gesprochen und nach neuen Wegen und Perspektiven gesucht. Trauernde können ihre Gedanken, Gefühle und Sorgen mit anderen teilen und erfahren Akzeptanz und Entlastung. Hier ist Platz für die Erinnerungen an den geliebten Menschen, es kann geweint und gelacht und neuer Mut und Kraft geschöpft werden. Unsere einfühlsamen TrauerbegleiterInnen begleiten die Gruppe, geben Impulse und sorgen dafür, dass jede und jeder Trauernde sich in der Gruppe wohl fühlt.

Geschlossene Trauergruppen haben eine größere Verbindlichkeit und eine deutlich höhere Vertrautheit in der Gruppenarbeit. Oft entstehen auch neue Freundschaften unter den Teilnehmern.

Im Trauerkolleg Frankenheim starten die Trauergruppen bewusst immer in den Herbst-/Wintermonaten, um den Menschen in der Zeit der Totengedenktage sowie um Weihnachten und den Jahreswechsel herum unterstützend zur Seite zu stehen. Die Gruppenabende finden an 9 bis 10 Abenden in wöchentlichem bzw. 14tägigem Rhythmus in der Münsterstraße 73-75 in Düsseldorf-Derendorf statt. TeilnehmerInnen müssen zweifach geimpft sein oder genesen sein (Bescheinigung nicht älter als 3 Monate). Sollten persönliche Treffen coronabedingt nicht möglich sein, werden die Gruppenabende online durchgeführt. Daher können wir nur Anmeldungen berücksichtigen, die hierfür die technischen Voraussetzungen mitbringen.

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung ist nach dem Besuch der Informationsveranstaltung möglich, diese finden voraussichtlich im Oktober 2023 statt (Termine in Kürze hier). Für die Kunden des Bestattungshauses Frankenheim sind die Trauergruppen ein kostenfreies Trauerbegleitungsangebot. Nicht-Kunden berechnen wir für die Teilnahme an allen Gruppenabenden 267,75 Euro (inklusive MwSt.).

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt!