Pusteblume 1600x592

Über uns

Qualifizierte Hilfe und menschliche Begleitung beim Umgang mit Trauer und Trauernden

Der Umgang mit dem Tod hat sich geändert. In früheren Generationen gehörten Geburt und Tod eines Menschen und die damit verbundenen gemeinsam durchgeführten Rituale zum Alltag. Heute ist der Sinn für diese bewusste Abschieds- und Trauerkultur und auch die Anbindung an die traditionellen Trauerhelfer weitgehend verloren gegangen. Werden wir mit dem Tod konfrontiert, begegnen wir ihm meist völlig unvorbereitet. Darum brauchen die Betroffenen neue Angebote, die ihnen dabei helfen, mit Ihrer Trauer zu leben und sie zu verarbeiten.

Als Trauerbegleiter und Bestatter setzen wir uns schon seit vielen Jahren für eine bewusste und offene Trauer- und Bestattungskultur ein. Mit dem Trauerkolleg Frankenheim möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen weitergeben und kontinuierlich weiter entwickeln, um den Menschen beim Umgang mit Trauer und Trauernden qualifizierte Hilfe und Unterstützung zu bieten.

Im Fokus unserer Angebote stehen die trauernden Angehörigen. Unsere Trauerbegleitungsangebote umfassen offene und geschlossene Trauergruppen, persönliche und telefonische Einzelgesprächsbegleitungen und mehrtägige Online-Trauerworkshops.

Für Personengruppen, die in ihrem Arbeitsalltag häufig mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind, bieten wir individuelle Fort- und Qualifizierungsmaßnahmen in Form von Vorträgen, Hausführungen und Workshops.

Auch für andere an der Thematik interessierte Gruppen, bspw. Schulklassen oder Kitas, bietet das Trauerkolleg altersgerechte Angebote, die an die gewünschten Inhalte angepasst werden können.

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt!