Trauergruppen

Gemeinsam durch die Trauer gehen

Mit den geschlossenen Trauergruppen richtet sich das Trauerkolleg an Menschen, die sich mit ihrer Trauer um einen Angehörigen allein gelassen fühlen, die die schmerzvollen Gefühle und Gedanken um den Verlust des geliebten Menschen verarbeiten wollen. Viele der nahe stehenden Personen wenden sich nach einer gewissen Zeit wieder dem normalen Alltag zu. Verständlicherweise haben Sie weiterhin den Wunsch nach Gesprächspartnern, die Ihnen zuhören und Anteil an Ihren Gefühlen nehmen.
In einer geschlossenen Gruppe trifft sich derselbe Personenkreis an neun bis zehn Abenden im 14tägigen Rhythmus.

Geschlossene Trauergruppen haben eine höhere Verbindlichkeit und eine deutlich höhere Vertrautheit in der Gruppenarbeit. Zusammen wird über die Trauer und deren Bewältigung gesprochen, gemeinsam nach Lösungsansätzen und neuen Wegen gesucht, sich gegenseitig unterstützt. Hierbei helfen ausgebildete Trauerbegleiter, die die Gruppen leiten und moderieren. Sie werden Menschen begegnen, die Ihre Lebenssituation verstehen können. Sie finden Akzeptanz, Unterstützung und Entlastung und merken, dass Sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind.  Oft entstehen auch neue Freundschaften unter den Teilnehmern.

Die geschlossenen Gruppen im Trauerkolleg Frankenheim starten bewusst immer in den Herbst-/Wintermonaten, um den Menschen in der Zeit der Totengedenktage sowie um Weihnachten und den Jahreswechsel herum unterstützend zur Seite zu stehen. Momentan können wir die Trauergruppen nur an unserem Standort in Düsseldorf anbieten.

Die Teilnahme an den Trauergruppen ist für die Kunden des  Bestattungshauses Frankenheim kostenfrei. Nicht-Kunden berechnen wir für die Teilnahme an allen Gruppenabenden 267,75 Euro (inklusive MwSt.).

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt!