Angebote für Kitas und Schulen

Das Trauerkolleg Frankenheim bietet altersgerechte Veranstaltungen für Groß und Klein. In lockerer und leichter Art wird Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Themenkomplex Tod und Trauer nahegebracht. Vorbehalte, Ängste und Unsicherheiten werden abgebaut und vermeintliche Tabus aus dem Weg geräumt. Die Teilnehmer erlernen wichtige soziale Kompetenzen beim Umgang mit Trauer und Trauernden.

Führungen durch das Bestattungshaus Frankenheim mit ausführlichen Begleitinformationen und gemeinsamer Reflektion

Jede Hausführung ist individuell auf das Alter und die Bedürfnisse der jeweiligen Besuchergruppe abgestimmt. Die Räume des Bestattungshauses werden vorgestellt, in ihrer Funktion erklärt und rund um das Thema Abschiednehmen und Bestattung informiert. In einem Gesprächskreis die Eindrücke gemeinsam reflektiert und aufbereitet.

Jüngere Kinder im Vorschulalter besichtigen mit ihren Erziehern das Bestattungshaus und erkunden mit kindlicher Unbefangenheit und Neugier die Räumlichkeiten. Ihre Eindrücke können sie z.B. in gemalten Bildern direkt nach dem Rundgang kreativ ausdrücken.

Vorträge, Workshops, Gesprächsrunden und Projektbegleitung zu den Themen Abschied, Tod und Trauer

Veranstaltungen für Schulklassen und Kurse zu speziellen Themen. Sei es der Kunstunterricht, der sich bei einer Hausbesichtigung dem Thema nähert oder die Religionsklasse, die sich mit der Entwicklung der Abschiedsrituale beschäftigt. Was gab es früher? Wie sehen Abschiedsrituale heute aus? Wodurch hat sich unsere Trauerkultur in den letzten 100 Jahren so gewandelt?

Beratung und Begleitung von Erziehern, Lehrkräften und Eltern bei der Aufbereitung und Vermittlung der Thematik

In gemeinsamen Gesprächen mit Erziehern, Lehrern und Eltern werden Fragen aufgearbeitet und Ängste und Sorgen beim Umgang mit den Kindern abgebaut. Wie stellen sich Kinder den Tod vor? Wie unterschiedlich reagieren die verschiedenen Altersstufen? Wie kann ich als Erwachsener kindgerecht helfen? Wie sage ich meinem Kind, dass Oma gestorben ist? Sollen Kinder zur Beerdigung gehen?

, die sie für die Gespräche mit den Kindern vorbereiten. Vorträge, Gesprächsnachmittage und Projektbegleitung über Sterben, Tod und Trauer. Wie stellen sich Kinder den Tod vor? Wie verschieden reagieren die Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen? Wie kann ich als Erwachsener kindgerecht helfen?

Kontaktformular

[contact-form-7 id=“319″ title=“Kontaktformular“]
error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt!