Trauerbegleitung

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Weg durch die Trauer

Der Verlust eines geliebten Menschen greift massiv in das Leben der Angehörigen ein und nicht selten bricht mit einem Mal die gesamte Lebensplanung zusammen. Schock und Fassungslosigkeit, Verzweiflung und Tränen, aber auch Wut und Bitterkeit – starke Gefühle gehören immer dazu. Sie zuzulassen und ihnen Raum zu geben, ist keine Schwäche. Nur so können sie abfießen und die Energie für das weitere Leben nicht weiter blockieren. Verdrängung ist keine Lösung! Kummer und Tränen nicht zu zeigen und die Trauer wegzuschieben, kann das Körper und Seele ernsthaft krank machen.

Jeder Mensch ist  einzigartig und trauert anders. Wenn wir einen geliebten Menschen für immer verlieren, wird es nie mehr so sein wie zuvor. Trauer ist ein Prozess, für den es keinen Zeitplan gibt, nach dem man sich richten kann. Auch nach Monaten kann die Trauer noch besonders schmerzhaft sein. Organisatorisches und Formalitäten sind erledigt und der Alltag ist zurück. Drumherum ist alles wie immer. Doch für Trauernde macht jeder Tag immer deutlicher, wie sehr sich ihr Leben durch den Verlust verändert hat. Eigentlich der richtige Zeitpunkt, sich der eigenen Trauer zu widmen und sich mit anderen über die damit verbundenen Fragen, Sorgen und Unsicherheiten auszutauschen. Aber nicht immer sind Gesprächspartner vorhanden, mit denen Trauernde in Ruhe und ohne Vorbehalte über ihre Gefühle sprechen können. Darum möchten wir im Trauerkolleg Angebote machen, die Betroffenen helfen können, ihre Gefühle auszudrücken, mit anderen zu teilen und sich bewusst damit auseinanderzusetzen.

Trauer ist heilsam

Auch wenn der Weg durch die Trauer ein leidvoller ist, hat sie dennoch heilende Kräfte. Sie hilft uns, Körper und Seele nach dem erlittenen Schmerz wieder gesunden zu lassen. Allmählich können wir den Verlust an uns heran lassen und ihn akzeptieren und loslassen. Ganz langsam schaffen wir es, uns wieder auf uns selbst zu besinnen, Kräfte zu aktivieren und neue Perspektiven für die veränderte Lebenssituation zu erkennen. Die Trauer endet nicht, aber sie verändert sich und wird zu einem Teil von uns, der nun zu unserem Leben gehört.

Angebote für Trauernde

Mit den Trauerbegleitungsangeboten im Trauerkolleg möchten wir Trauernden helfen, mit der neuen Lebenssituation wieder zurecht zu kommen und den Weg durch die eigene Trauer zu gehen. Einzelgespräche mit unseren Trauerexpertensind nach Terminabsprache zu flexiblen Terminen möglich. Die Trauergruppe startet jeweils im Herbst des Jahres, weil gerade die dunkle Jahreszeit und die Feiertage für Menschen in Trauer eine besondere Herausforderung sind. Das Trauercafé Heddesheim ist in regelmäßigen Abständen ein Treffpunkt für Menschen in Trauer, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten, aber keine feste Gruppe besuchen möchten. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie nach einem passenden Angebot suchen.

 

 

error: Dieser Inhalt ist kopiergeschützt!